Logo der Universität der Bundeswehr München OPAC
solr
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Back to results

Erinnerungskultur digital Herausforderungen und Chancen für die historische und politische Bildung

UniBw M university library catalog (1/1)

Save in:

Erinnerungskultur digital Herausforderungen und Chancen für die historische und politische Bildung

Bürger, Thomas Löffler, Roland  
9783959086301
Kollektives Gedächtnis Digitalisierung Geschichtsunterricht Politische Bildung Kollektives Gedächtnis Digitalisierung Politische Bildung Citizen Science
Book
  • Holdings
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Get document
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • More title information
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Author/other person: Bürger, Thomas   Fragezeichen
Author/other person: Löffler, Roland   Fragezeichen
Title: Erinnerungskultur digital
Subtitle: Herausforderungen und Chancen für die historische und politische Bildung
By: Thomas Bürger/Roland Löffler (Hrsg.)
Institution: Erinnerungskultur digital. Impulse, Herausforderungen, Strategien (Veranstaltung, 2022, Dresden)
Institution: Sächsische Bibliotheksgesellschaft
Institution: Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Place: Dresden
Publisher: Thelem
Year: 2024
Extent: VII, 296 Seiten
Details: Illustrationen, Karten
Note: "Der vorliegende Tagungsband geht auf die Dresdner Tagung "Erinnerungskultur digital. Impulse, Herausforderungen, Strategien" im Oktober 2022 zurück." - Einleitung Seite [1]
Note: "Vom 6. bis 8. Oktober 2022 findet in Dresden die Tagung "Erinnerungskultur digital. Impulse, Herausforderungen, Strategien" statt. Sie ist ein Kooperationsprojekt des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung mit der Sächsischen Bibliotheksgesellschaft (SäBiG), der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB), der Professur für Neuere und Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte, der Stiftung Frauenkirche Dresden, der Brücke-Most-Stiftung, der Sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLPB) sowie der Stiftung Sächsische Gedenkstätten." - https://tu-dresden.de/gsw/phil/ige/das-institut/news/erinnerungskultur-digital-impulse-herausfo...
Note: Zusammenfassung in englischer Sprache
Preservation action: Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
ISBN: 9783959086301
Price: pbk.
Classification: HIS010
Subject heading: Kollektives Gedächtnis ; Digitalisierung ; Geschichtsunterricht ; Politische Bildung
Kollektives Gedächtnis ; Digitalisierung ; Politische Bildung ; Citizen Science
Content/media type note: Konferenzschrift Konferenzschrift
_Date: 2022 2022
_Venue: Dresden Dresden
Keyword: digital Erinnerungskultur politische Bildung
Language: German
RVK-Notation:
RVK-Notation:
Table of contents: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1880449544inh.htm
Katkey: 2001447